Sommerfest der AWO-Mitarbeitenden im Krottenau-Garten


Mehr als 50 hauptamtliche und nebenamtliche Mitarbeiter der Denzlinger AWO-Einrichtungen Hort, Schulmensa, Essen auf Rädern und der Weihnachtsmarktgruppe konnte der Vorsitzende des Denzlinger Ortsvereins, Jürgen Kaufmann zum diesjährigen Sommerfest begrüßen, nach den guten Erfahrungen des Vorjahres erneut im Krottenau-Garten. Das Wetter hatte sich der guten Stimmung der Anwesenden angepasst und bei strahlendem Sonnenschein von einem wolkenlosen Himmel wurde dieses traditionsreiche Fest mit einem Glas Sekt eröffnet. In seiner anschließenden kurzen Ansprache ging Kaufmann nach der Begrüßung der für das AWO-Familienzentrum Denzlingen verantwortlichen Maja Reddmann und dem AWO-Kreisgeschäftsführer Denis Deiser auf die wesentlichen Betreuungsbereiche der Denzlinger AWO ein. Neben der Mensa komme dabei durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung der Grundschulen für die Zukunft ein erheblicher Ausbau des Hortes auf den Ortsverein zu. Schließlich habe der Gemeinderat vor kurzem beschlossen, dass diese gesetzliche Aufgabe weiterhin und vermehrt durch die AWO Denzlingen vorgenommen werden soll. Das fordere in erheblichem Maße den Vorstand, der ausschließlich ehrenamtlich tätig sei. Dabei bliebe auch die „Weiterentwicklung der Mensa weiter im Focus“, führte der Vorsitzende weiter aus. Dies gelte besonders, nachdem die ehrenamtlichen dort Arbeitenden den Denzlinger Bürgerpreis 2025 erhalten haben.
Jürgen Kaufmann nützte das Sommerfest auch zur Verabschiedung einer langjährigen Mitarbeiterin: Nach 17 Jahren schied die Leiterin der AWO-Geschäftsstelle in der Stuttgarter Straße, Andrea Eisenbeis, aus und so verabschiedete er sie in den Ruhestand. „Ob für Eltern, Mitglieder oder Mitarbeitende – sie war für alle eine stets verlässliche Ansprechpartnerin und oft auch stille Heldin hinter den Kulissen“, wie Kaufmann sagte. Sie sprang ein, wenn dringend Hilfe benötigt war. So habe sie zum Beispiel gemeinsam mit ihrer Kollegin Christa Neunzig kurzerhand die Mahlzeiten ausgeliefert, wenn Fahrer fehlten. Der Vorstand bedankte sich herzlich mit einem bunten Blumenstrauß, der von der stellvertretenden Vorsitzenden Christel Bohlen überreicht wurde.
Nach dem fröhlichen Mittagessen, das als vielfältiges Buffet in der bewährten Qualität des Krottenau-Gartens aufgebaut war, wurden die langjährigen Mitglieder Hans Blattmann (45 Jahre), Jürgen Müller (40 Jahre), Walter Schuler (35 Jahre) und Ursel Gaebert sowie Peter Linsenmeier für je 20 Jahre durch eine kurze persönliche Würdigung von Jürgen Kaufmann für ihre Treue geehrt. Alle wussten noch die eine oder andere Begebenheit vor allem aus den frühen Jahren ihrer Mitgliedschaft beizutragen und so hat die fröhliche Atmosphäre gegen Ende nochmals einen guten Einblick in so manche AWO-Begebenheit früherer Jahre gewährt.