FLEXI - flexible Nachmittagsbetreuung

Unsere Flexible Nachmittagsbetreuung können bis zu 35 Kinder besuchen.

Wir sind ein Team aus drei Erzieherinnen und einem FSJ´ler. Wir bieten Denzlinger Schulkindern des Bildungszentrums

- Betreuung während des Mittagessens in der Mensa

- Hilfe bei der Erledigung der täglichen Hausaufgaben

- pädagogisch begleitete Freizeitgestaltung

Wir nehmen Denzlinger Schüler/innen des Bildungszentrums (Ruth Cohn Verbundschule und Erasmus Gymnasium) auf, deren Eltern wegen Berufstätigkeit oder aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit haben, ihre Kinder nach der Schule zu betreuen. Unsere Arbeit geschieht in engem Kontakt mit den Eltern und der Schule. Die Hausaufgabenbegleitung ist keine Nachhilfe, sondern wir bieten einen Rahmen und eine Atmosphäre, um selbständig die Hausaufgaben erledigen zu können. In der Freizeit haben die Schüler Zeit und Möglichkeit, ihren jeweiligen Interessen und Ideen nachzugehen.

Weitere Informationen entnehmen Sie in unserem Informationsblatt:
- Allgemeine Informationen zur flexiblen Nachmittagsbetreuung Sj22-23

Die Anmeldung für die Flexible Nachmittagsbetreuung:

1. Vormerk-Formular downloaden und ausgefüllt an Herrn Eppler (Hortleiter, Stuttg.Str.28; flexi@awo-denzlingen.de) geben/senden: Vormerkung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung

Achtung: Für das Schuljahr 2023/24 nehmen wir Vormerkungen entgegen.
Ehemalige Hortkinder des AWO Hort an der Schule Denzlingen haben Vorrang.

2. Sie erhalten ein vorläufiges Bestätigungsschreiben. Die ausgewählten Zeiten können in den ersten drei Schulwochen verändert werden (bis spätestens 30. September). Da sie den Stundenplan erst zu Beginn des Schuljahres kennen, bieten wir dieses flexible System an. Bitte teilen Sie uns eine Änderung schriftlich mit. Dies kann formlos oder mit unserem [►Änderungsformular]erfolgen.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Vertrag:
- Richtlinien 09/2022 zum Vertrag

Unsere Flexible Nachmittagsbetreuung ist geöffnet an Schultagen von 12 bis 17 Uhr.
Wir sind im Flexi-Raum (Vereinsraum) bei der großen Turnhalle zu finden (sh. Elternbrief, den alle Angemeldeten erhalten haben).

Flexi-Betreuung Schuljahr 2022/23

Wir begleiten Kinder am Denzlinger Bildungszentrum.

Für die Flexible Nachmittagsbetreuung (kurz: Flexi) heißt dies:

     1. Wir begleiten 5. bis 7. Klässler*innen der Ruth-Cohn-Schule und des Erasmus-Gymnasiums

     2. Wir bieten von Montag bis Freitag eine Begleitung bis 17.00Uhr an

     3. Wir halten uns an die jeweils gültigen Hygienestandards, die unter Corona-Bedingungen eingehalten werden müssen.

Wir halten alle Eltern mit der "Schul-Info-App" auf dem aktuellsten Stand! Sollte es zu Personalengpass kommen, könnte es sein, dass die Betreuung kurzfristig verkürzt oder (im Ausnahmefall) abgesagt werden müsste.

Wenn notwendig, werden wir unseren bisherigen  ►[Flexi-Hygieneplan] wieder aktualisieren. Unabhängig davon halten wir uns aktuell noch an folgende Regeln:

     - Im Klassenzimmer oder im Flexi-Raum, bei den Hausaufgaben halten wir weiterhin möglichst genügend Abstand zu den Anderen.

     - Eigene Trinkflasche mitbringen. Wir geben kein Trinken an die Kinder. In der Mensa gelten die dortigen Abstands- und Hygienehinweise (Öffnungszeiten beachten - bitte          informieren Sie sich auf unserer Seite darüber ►Link: AWO Mensa.

Unsere Flexible Nachmittagsbetreuung können bis zu 35 Kinder besuchen.

Wir sind ein Team aus drei Erzieherinnen und einem FSJ´ler. Wir bieten Denzlinger Schulkindern des Bildungszentrums

       - Betreuung während des Mittagessens in der Mensa

      - Hilfe bei der Erledigung der täglichen Hausaufgaben

      - pädagogisch begleitete Freizeitgestaltung

Wir nehmen Denzlinger Schüler/innen des Bildungszentrums (Ruth Cohn Verbundschule und Erasmus Gymnasium) auf, deren Eltern wegen Berufstätigkeit oder aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit haben, ihre Kinder nach der Schule zu betreuen. Unsere Arbeit geschieht in engem Kontakt mit den Eltern und der Schule. Die Hausaufgabenbegleitung ist keine Nachhilfe, sondern wir bieten einen Rahmen und eine Atmosphäre, um selbständig die Hausaufgaben erledigen zu können. In der Freizeit haben die Schüler Zeit und Möglichkeit, ihren jeweiligen Interessen und Ideen nachzugehen.

Weitere Informationen entnehmen Sie in unserem Informationsblatt:
- Allgemeine Informationen zur flexiblen Nachmittagsbetreuung Sj22-23

Die Anmeldung für die Flexible Nachmittagsbetreuung:

1. Vormerk-Formular downloaden und ausgefüllt an Herrn Eppler (Hortleiter, Stuttg.Str.28; flexi@awo-denzlingen.de) geben/senden: Vormerkung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung

Achtung: Für das Schuljahr 2022/23 nehmen wir Vormerkungen entgegen.
Ehemalige Hortkinder des AWO Hort an der Schule Denzlingen haben Vorrang.

2. Sie erhalten ein vorläufiges Bestätigungsschreiben. Die ausgewählten Zeiten können in den ersten drei Schulwochen verändert werden (bis spätestens 30. September). Da sie den Stundenplan erst zu Beginn des Schuljahres kennen, bieten wir dieses flexible System an. Bitte teilen Sie uns eine Änderung schriftlich mit. Dies kann formlos oder mit unserem [►Änderungsformular]erfolgen.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Vertrag:
- Richtlinien 09/2022 zum Vertrag

Unsere Flexible Nachmittagsbetreuung ist geöffnet an Schultagen von 12 bis 17 Uhr.
Wir starten ab 12. September 2022 und sind im Flexi-Raum (Vereinsraum) bei der großen Turnhalle zu finden (sh. Elternbrief, den alle Angemeldeten erhalten haben).

Die Mensa hat am ersten Schultag noch geschlossen!