Erreichbarkeit Hort - Neue Telefonnummern

Seit Mai 2022 erreichen Sie uns unter unseren neuen Telefonnummern:
Unsere Hortleitung (H.Eppler) erreichen sie ab sofort unter 07666 611-2620
Unseren Hort in der Hauptstraße erreichen Sie derzeit nur mobil unter 0170 1821283.

NEU: Zentrale Vormerkung für einen Betreuungsplatz im Hort

ab sofort nur per Online-Vormerkung der Gemeinde Denzlingen

1. Voraussetzung für einen Hort-Platz ist die Zusage der Grundschule Denzlingen, dass Ihr Kind in einem der beiden Schulhäuser eingeschult wird bzw. dort bereits zur Schule geht.
2. Voraussetzung ist eine Registrierung und Vormerkung über den Link zur online Hortplatz-Vormerkung. Sollten Sie keine Möglichkeit haben Ihre Vormerkung über das Internet vorzunehmen, können Sie Ihre Anmeldung persönlich im Rathaus, Hauptstraße 110, Zimmer 1.24 vornehmen. In diesem Fall bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung (07666 611-1304).

Sie finden auf der [►Internetseite der Gemeinde Denzlingen] eine Beschreibung. Für die Vormerkung im Hort gelten die gleichen Prinzipien wie bei der Vormerkung eines Kindergartenplatzes. Die Informationen der Gemeinde werden noch angepasst.

HIER: Registrierung und Vormerkung ⇒  [►online Hortplatz-Vormerkung] (externer Link).

Plätze ab September 2023 müssen bis Ende Februar 2023 über dieses Vormerksystem getätigt werden.

Über uns

Anmeldung für Schuljahr 2023/24

Vormerkungen für das Schuljahr 2023/24 sind abgeschlossen. Für dieses Schuljahr sind in unserem Hort in der Stuttgarter Straße und im Schulhaus „Hauptstraße“ keine Plätze mehr frei. Es gibt an beiden Standorten eine lange Warteliste.

Allgemeine Informationen für das kommende Schuljahr erhalten Sie übersichtlich hier:  [►Informationsblatt für das Schuljahr 2023/24].

Bitte bedenken Sie, dass wir ein begrenztes Platzangebot haben. Es gibt keine Garantie auf einen Hortplatz.
Bis zu den Pfingstferien erhalten alle Eltern, die das Platzangebot über das online-Vormerksystem bestätigt haben, eine E-Mail von uns. Bis Mitte Juni 2023 (nach den Pfingstferien) sollten die Anmeldeunterlagen (sh. weiter unten) bei uns sein. Den Betreuungsvertrag erhalten Sie in Papierform.

Für das Schuljahr 2022/23 gelten weiterhin unsere [Richtlinien 09/2022]. Diese sind Grundlage aller bestehender und neu zustande kommender Betreuungsverträge ab September 2023.

Unterlagen für die Aufnahme:

Bitte zum Aufnahmegespräch mitbringen:

  • Nachweis über Familienprivathaftpflicht-Versicherung (eine Kopie der Police genügt uns).

  • Aufnahmebogen ausgefüllt (wird vorher per Post oder Mail zugestellt).

  • Nachweis über ausreichenden Masern-Schutz

  • Gesundheitsbestätigung, Schulkontakterlaubnis, Fotoverwendung (Formulare sh. oben)

Planen Sie für das Aufnahmegespräch ungefähr eine halbe Stunde ein.

Mittagessen abbestellen

Da unser Caterer sein Bestellsystem umgestellt hat, müssen wir nun eine Woche vorher Änderungen mitteilen. Dies bedeutet für Sie, dass Sie uns bitte in der Woche davor bis Donnerstag (12Uhr!) Änderungen für die darauffolgende Woche mitteilen müssen (z.B. wg. Schulausflug, Klassenfahrt, längere Krankheit, etc.). Umbestellungen bis Freitag (12Uhr) sind möglich für Änderungen ab Dienstag der kommenden Woche. Abbestellungen innerhalb derselben Woche können i.d.R. nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte fragen Sie ggf. vorher an.

Die wöchentlichen Speisepläne veröffentlichen wir über unsere "Schul-Info-App".
[► Hier die Liste der Zusatzstoffe und Allergene unseres Caterers "kinderleicht genießen"]

Besuchen Sie gerne die Internetseite unseres Caterers "kinderleicht genießen".

gez. Hortleiter Hermann Eppler, Aug. 2022

Der AWO Hort an der Schule stellt sich vor

Unseren Hort besuchen 128 Kinder in 6 Gruppen zu je 20 bzw. 22 Schülern: 88 Kinder im Haupthaus (Stuttgarter Strasse 28), beim Schulhaus Grüner Weg und 40 Kinder in der Außenstelle (Hauptstraße 124), beim Schulhaus Hauptstraße.

Wir sind ein Team aus ErzieherInnen, pädagogischen Fachkräften und SozialpädagogInnen und bieten Denzlinger Schulkindern täglich einen Mittagstisch mit Begleitung, Hilfe bei der Erledigung der täglichen Hausaufgaben und pädagogisch betreute Freizeitgestaltung.

Wir nehmen Denzlinger Grundschüler auf, deren Eltern wegen Berufstätigkeit oder aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit haben, ihre Kinder nach der Schule betreuen zu können. Unsere Arbeit geschieht in engem Kontakt mit den Eltern und der Schule, wobei die Hausaufgabenbetreuung nicht als Nachhilfe verstanden werden kann. Unser mit der Grundschule abgestimmtes Verständnis zum Thema Hausaufgaben können Sie in dieser Übersicht nachlesen: [►Zuständigkeiten bei Hausaufgaben, pdf]

In der Freizeit haben die Kinder Zeit und Möglichkeit, ihren jeweiligen Interessen und Ideen nachzugehen. Wir Erzieher unterstützen Sie dabei und planen auch unsere Beschäftigungs­angebote nach den jeweiligen Gruppen­bedürfnissen und -neigungen.

Die Aufnahmemöglichkeit richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen. Bei Bedarf und genügend Aufnahmekapazität ist ein Hort-Besuch nur bis 15 Uhr möglich.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns oder an das Sekretariat der Arbeiterwohlfahrt wenden.

 

Unsere vollständige organisatorische und pädagogische Konzeption finden Sie hier ► 2021-07 Hortkonzeption vollständig (pdf, 32Seiten; 788KB)

Leitbild

Im Leitbild haben wir 2015 die Werte unserer Arbeit beschrieben. Was leitet uns in der täglichen Arbeit. In einem moderierten gemeinsamen Prozess ist dabei unser [AWO Hort-Leitbild] entstanden. Dieses ist Grundlage unserer Haltung und leitet uns in der pädagogischen Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern.

Nach oben